Technik

Fahrzeuge Ausrüstung Alarmierung

Fahrzeuge

TSF-W

Florian Tannenberg 11/46/1

FF Tannenberg


Unser TSF-W wurde 1997 - als KTLF- in Dienst gestellt. KTLF darum, weil es abweichend von der Norm einen 750 l fassenden Wassertank hat. Typisch für ein TSF-W, ist es vorwiegend für die Brandbekämpfung ausgerüstet. Aber auch die einfache Technische Hilfeleistung kann abgearbeitet werden.
Um bei Verkehrsunfällen schnell Erstmaßnahmen einleiten zu können, wurden im 2. Halbjahr 2019 ein Halligantool und eine Glassäge angeschafft und verlastet.
Im Heck des TSF-W ist eine Hochdrucklöschanlage mit 60 m formstabilem Schlauch verbaut. Mit dieser Anlage können wir bis zu 15 Minuten ohne Fremdeinspeisung Wasser abgeben, dabei liegt ein Ausgangsdruck von 50 bar an.

MTW

FF Tannenberg

Florian Tannenberg 11/19/1
Neben den 9 Kameraden finden im Heck Ölbindemittel, Motorsäge, Schnittschutzkleidung und Absperrmaterial ihren Platz.
Sehr wichtig ist unser MTW ebenso, um den STA 200 (Haspel) zu ziehen, da diese für das TSF-W eher ungeeignet ist.

Anhänger

STA 200

FF Tannenberg


Unser STA (Schlauchtransportanhänger) ist seiner Bauform nach eine Haspel, die wie der Name schon sagt 200 m B-Schlauch (10 Schläuche) aufnehmen kann.
Sehr wichtig ist unser STA für die Wasserversorgung über lange Wegstrecken.